Auf dem regionalen Arbeitsmarkt machen sich die ersten Frühjahrsboten bemerkbar. So schreibt es die Arbeitsagentur Bayreuth-Hof in ihrem aktuellen Monatsbericht. Demnach ist die Arbeitslosigkeit im gesamten Agenturbezirk leicht zurückgegangen. Das liegt vor allem daran, dass viele, die in witterungsabhängigen Berufen beschäftigt sind, ihre Tätigkeit wieder aufnehmen konnten. Im Landkreis Kulmbach ist die Zahl der Arbeitslosen im Februar wieder leicht zurückgegangen. 1.570 Kulmbacher waren im Februar von Arbeitslosigkeit betroffen, 22 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozentpunkte auf 3,8 gesunken.
Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat im Februar kräftig zugelegt, heißt es. Mit 204 neuen Stellen sind 100 Neumeldungen mehr eingegangen als im Januar. Der größte Bedarf kam aus dem Bereich der Zeitarbeit sowie den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen. Im Gesundheits- und Sozialwesen wird händeringend medizinisches Fachpersonal gesucht, sowie Verstärkung für Erzieher, Heilerziehungs- und Kinderpfleger. Auch Baubetriebe suchen weiterhin Fachkräfte für die neue Saison. Insgesamt zeigen sich die Unternehmer wegen der Entspannung auf dem Energiemarkt etwas zuversichtlicher als noch vor wenigen Monaten, heißt es.
Im Landkreis Lichtenfels ist die Arbeitslosigkeit auch leicht zurückgegangen. Dort waren im Februar 1.479 Menschen arbeitslos. 17 weniger als im Vormonat. Im Landkreis Kronach hat sich der Arbeitsmarkt letzten Monat kaum merklich verändert. Dort waren vier Personen mehr arbeitslos.