Nach zwei Jahren Pause können Kinder in diesem Jahr wieder kleine Studenten sein und die Uni ausprobieren. In diesem Sommer findet an der Universität Bayreuth wieder die KinderUni statt. An vier aufeinanderfolgenden Nachmittagen ab dem 22. Juni können Kinder – und Eltern – von Professorinnen und Professoren Neues lernen und viel erleben. Heuer geht es unter anderem um elektrische Fische, Superkräfte, geheimnisvolle Mathematik und Sportprofis. Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aller Schularten sind willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hier das diesjährige Programm:
Mittwoch, 22. Juni 2022, 17.15 – 18.00 Uhr
Kindervorlesung von Prof. Dr. Stefan Schuster: „Vorsicht – elektrische Fische“, Audimax
Elternvortrag von JProf. Dr. Georg Herink: „Echte Laserschwerter – jetzt wird´s gefährlich“, NWI Hörsaal H13
Mittwoch, 29. Juni 2022, 17.15 – 18.00 Uhr
Kindervorlesung von Prof. Dr. Eva M. Herzig: „Superkräfte und Energie“, Audimax
Elternvortrag von Prof. Dr. Michael Guthe: „Computerspiele – Wie funktionieren die eigentlich?“, NWI Hörsaal H13
Mittwoch, 6. Juli 2022, 17.15 – 18.00 Uhr
Kindervorlesung von Prof. Dr. Volker Ulm: „Geheimnisvolle Mathematik – in Kunstwerken versteckt“, Audimax
Elternvortrag von Prof. Dr. Ruth Janal: „Desinformation, Hassrede und Abhängigkeitserscheinungen – zur Regulierung sozialer Netzwerke“, NWI Hörsaal H13
Mittwoch, 13. Juli 2022, 17.15 – 18.00 Uhr
Kindervorlesung von Prof. Dr. Andreas Hohmann: „Profi in meinem Lieblingssport – wie schaffe ich das?“, Audimax
Elternvortrag von Prof. Dr. David Stadelmann: „Politik als Markt“, NWI Hörsaal H13
Foto: KinderUni Universität Bayreuth, UBT Küffner