Für die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken gibt es im Corona-Jahr trotz der Schwierigkeiten für Handel und Industrie auch gute Entwicklungen, die die Region voran gebracht haben. Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner nennt in einer Jahresschau das Vorstellungs- und Anwendungszentrum in Lichtenfels, das sich mit additiver Fertigung befasst und die High-Tech-Initiative Oberfranken.
Hohenner nannte vor allem auch die Hochschul-Initiativen in Kulmbach und Kronach und das autonomen Fahren in Kronach und Hof als Beispiel für innovative Entwicklungen, trotz Corona. Dazu gehört auch das Zentrum für Batterietechnik und die Wasserstoff-Forschungen in Wunsiedel.
Insgesamt nennt die IHK-Hauptgeschäftsführerin 16 für Oberfranken wichtige Projekte.