Die gute Meldung des Tages kommt heute aus unseren Wäldern hier in Oberfranken. Weil der Winter relativ verregnet war und der Frühling feucht und kühl, gibt es im Wald mehr Bodenfeuchte und das tut den gestressten Bäumen gut. Die Bodenwasserspeicher im Wald sind vollständig gefüllt, das haben die Forstexperten nachgemessen. Zum Beispiel in der Waldklimastation am Kreuzstein im Fichtelgebirge, das ist ein Gipfel östlich von Warmensteinach auf 838 Meter Höhe.
Dort ist laut Nordbayerischer Kurier in diesem Jahr bisher ein Drittel mehr Regen gefallen als im langjährigen Durchschnitt. Damit ist der Grundwasserspiegel zwar noch nicht erhöht, die Bodenfeuchte misst nur die oberen Meter, aber die Bäume haben zumindest für die nächsten Wochen eine gute Wasserversorgung, sagen die Fachleute. Obendrauf haben die Bäume mit einer guten Wasserversorgung auch mehr Chancen gegen den Borkenkäfer, denn sie können mehr Harz produzieren und sich gegen die Schädlingen wehren.

MV/RP