Mit der Fastenzeit startet auch die CO2-Challenge wieder. Eine Aktion der Metropolregion Nürnberg, an der sich der Landkreis Kulmbach seit Jahren beteiligt. Klimaschutzmanagerin Ingrid Flieger ruft jetzt wieder Mitmachen auf.
Es geht darum, ein paar Wochen möglichst klimafreundlich zu leben. Beispielsweise indem man klimagerecht kocht, Plastik konsequent vermeidet oder seinen Konsum und die Mobilität einschränkt oder umstellt.
Ab heute gibt es auf der Website der CO2-Challenge täglich Impulse, wie man Klimaschutz auch spielerisch in den Alltag bringen kann. Da kann man dann auch seine persönlichen CO2-Einsparungen berechnen und Nachhaltigkeitspunkte sammeln.
Das Klimaschutzmanagement am Kulmbacher Landratsamt sammelt in den nächsten Wochen eigene Tipps zum CO2-Fasten. Die können per Mail oder Post eingesendet werden. Unter allen Einsendern werden Gutscheine aus Gastronomie und Einzelhandel verlost.
Es geht darum, ein paar Wochen möglichst klimafreundlich zu leben. Beispielsweise indem man klimagerecht kocht, Plastik konsequent vermeidet oder seinen Konsum und die Mobilität einschränkt oder umstellt.
Ab heute gibt es auf der Website der CO2-Challenge täglich Impulse, wie man Klimaschutz auch spielerisch in den Alltag bringen kann. Da kann man dann auch seine persönlichen CO2-Einsparungen berechnen und Nachhaltigkeitspunkte sammeln.
Das Klimaschutzmanagement am Kulmbacher Landratsamt sammelt in den nächsten Wochen eigene Tipps zum CO2-Fasten. Die können per Mail oder Post eingesendet werden. Unter allen Einsendern werden Gutscheine aus Gastronomie und Einzelhandel verlost.
Klimaschutz made in Kulmbach – Fasten für´s Klima – Wer macht mit?
Interessierte können Ihre eigenen individuellen Tipps zum CO2-Fasten entweder per E-Mail an flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de oder per Brief an das Landratsamt Kulmbach, Klimaschutzmanagement, Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach senden. Gerne können auch Fotos mit dabei sein. Unter allen Einsendern werden Gutscheine aus Gastronomie und Einzelhandel verlost.
Website CO2-Challenge:
https://co2challenge.net/