Angesichts der aktuellen Energiepreise wird permanent über die Energiezukunft in Deutschland diskutiert. Erneuerbare Energien wären die beste Wahl. Die Stromtrasse SuedOstLink soll diese von Ostdeutschland nach Bayern transportieren. Das Projekt ist aber weiterhin umstritten. Den Landkreis Kulmbach streift die Stromtrasse nur, der Landkreis Wunsiedel ist stark betroffen und plant mit einer Klage gegen das Planfeststellungsverfahren vorzugehen. Der Netzbetreiber TenneT beschäftigt sich dagegen schon mit den dafür notwendigen Kabeln. Es heißt es seien schon die Anlieferung und Montage eines zweiten Gleichstrom-Erdkabelsystems in Auftrag gegeben. Der SuedOstLink soll im Jahr 2027 in Betrieb gehen und Bayern mit zwei Gigawatt kostengünstigem Strom aus nord- und ostdeutscher Windenergie versorgen.
(Symbolbild)